
DATENSCHUTZ
Einleitung
als Anbieterinnen von Detox-Kochkursen und Detox-Challenges sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, Sie über Zweck, Umfang, Art der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Mit dieser Erklärung möchten wir erreichen, dass Sie ein gutes Gefühl bei unserer Zusammenarbeit haben.
Bei Fragen dürfen Sie sich jederzeit gerne bei uns melden.
Diese Website wird über Wix.com (Wix.com Ltd., Tel Aviv, Israel) gehostet.
Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO sind:
Angelika Ehrlich, Obdamer Straße 10, 56593 Pleckhausen, Handy: 0151/21583617,
Alena Unruh, Gärtnersweg 4, 56566 Neuwied, Handy: 0171/4185787, info@detox-yourbody.de
Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch der Website
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch durch den Hosting-Anbieter Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel, bestimmte personenbezogene Daten erhoben:
-
IP-Adresse
-
Geräteinformationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Bildschirmauflösung)
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Referrer-URL
-
Standortdaten (ungefähr)
-
Nutzungsverhalten
Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-
technische Bereitstellung der Website
-
Sicherstellung der Systemsicherheit
-
statistische Auswertung
-
Verbesserung der Website
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren Bereitstellung der Website).
Wix speichert Daten auf Servern in den USA, Israel und der EU. Für die Datenübermittlung in Drittländer gelten sogenannte „Standardvertragsklauseln“ gemäß Art. 46 DSGVO.
Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei persönlichem Kontakt
Bei (telefonischer) Kontaktaufnahme erfragen und speichern wir Ihre Daten, soweit zur Kontaktaufnahme erforderlich. Wünschen Sie dies nicht, kann ein Vertragsverhältnis nicht zustande kommen.
Die von Ihnen bei Kontaktaufnahme erfragten Daten werden gespeichert und stehen für die Abwicklung unseres Konzeptes Verfügung. Eine Verarbeitung und Nutzung erfolgt für die Vertragserfüllung einerseits und kann für interne Informationszwecke andererseits genutzt werden.
Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei LOGIN
Bei der Erstellung Ihres Logins erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Detox-Challenge-Erlebnis zu verbessern und zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Login wird anschließend gelöscht.
Verarbeitung personenbezogener Daten bei Kontakt über WhatsApp/Telegram
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung von WhatsApp oder Telegram zu Informationszwecken, für Werbemaßnahmen sowie zur Kundenbetreuung. Dabei werden insbesondere Ihre Telefonnummer(n) sowie etwaige weitere Kontaktdaten gespeichert, und zwar bis zur Beendigung der jeweiligen Challenge bzw. Betreuung, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen eine längere Speicherung verlangen oder Sie einer darüber hinausgehenden Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.
Wir setzen automatisierte Funktionen über sogenannte Telegram-Bots ein, um mit Nutzern über den Messenger-Dienst „Telegram“ zu kommunizieren. Diese Bots ermöglichen u. a. die automatisierte Bereitstellung von Informationen oder die Erhebung von Daten auf freiwilliger Basis. Bei der Nutzung unserer Telegram-Bots werden personenbezogene Daten wie z. B. Ihre Telegram-ID, Ihr Nutzername sowie etwaige freiwillig übermittelte Inhalte verarbeitet. Diese Daten werden ausschließlich zur Durchführung der gewünschten Interaktion mit dem Bot verwendet.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), sofern die Kommunikation im Rahmen einer Geschäftsbeziehung erfolgt.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei WhatsApp um einen Dienst der Meta Platforms Inc. (USA) und bei Telegram um einen Dienst der Telegram FZ-LLC (Vereinigte Arabische Emirate) handelt. Bei der Nutzung dieser Messenger-Dienste werden Ihre Daten – insbesondere Metadaten wie Kommunikationszeitpunkte, Geräteinformationen und ggf. Standortdaten – auch von den jeweiligen Dienstanbietern verarbeitet. Auf die Art, den Umfang und die Dauer dieser Datenverarbeitung durch Meta oder Telegram haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien der Anbieter:
-
WhatsApp (Meta): https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea
-
Telegram: https://telegram.org/privacy
Hinweis zu Gruppenkommunikation
Im Rahmen unserer Betreuung bieten wir auch die Teilnahme an Gruppen über WhatsApp oder Telegram an. Die Teilnahme an diesen Gruppen ist freiwillig. In diesen Gruppen sind sowohl wir als auch andere Teilnehmer in der Lage, die von Ihnen freiwillig bereitgestellten Inhalte (z. B. Nachrichten, Profilbilder, Telefonnummern oder andere personenbezogene Daten) zu sehen. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Informationen Sie innerhalb dieser Gruppen preisgeben oder wie andere Teilnehmer mit diesen Informationen umgehen. Bitte überlegen Sie daher sorgfältig, welche Daten Sie dort teilen.
Wenn Sie wünschen, dass Ihre Kontaktdaten aus der WhatsApp-Datenbank entfernt werden, wenden Sie sich bitte direkt an WhatsApp. Gleiches gilt für Telegram.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können dazu den Newsletter jederzeit durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.
Die E-Mail-Adressen und ggf. weitere personenbezogene Daten (z. B. Name, Zeitpunkt der Anmeldung, Interaktionsdaten) werden auf Plattformen verarbeitet, die mit Google Drive integriert sind oder über Google Workspace automatisiert angesteuert werden.
Die Speicherung und Verarbeitung kann dabei über Dienste von Drittanbietern erfolgen, etwa Google LLC (USA) oder andere Anbieter von E-Mail-Marketing-Lösungen. Mit diesen Anbietern bestehen Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder – im Rahmen bestehender Kundenbeziehungen – auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an Direktwerbung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 7 UWG).
Nutzung von n8n (Workflow-Automatisierung)
Zur Automatisierung von Geschäftsprozessen und Datenflüssen setzen wir das Tool n8n ein. Dabei handelt es sich um eine Open-Source-Software, mit der automatisierte Workflows zwischen verschiedenen Anwendungen (z. B. Telegram, E-Mail-Dienste, Google Drive) erstellt und ausgeführt werden können.
Im Rahmen dieser automatisierten Prozesse kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen – etwa wenn n8n Daten aus Formularen, E-Mails oder Messenger-Diensten empfängt, verarbeitet und an andere Dienste weiterleitet. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den Zwecken, für die die Daten ursprünglich erhoben wurden (z. B. Kommunikation, Newsletter-Versand, Datenspeicherung).
n8n wird auf eigenen Servern (Self-Hosting) oder – je nach Konfiguration – über einen Drittanbieter betrieben. Beim Einsatz eines externen Dienstleisters stellen wir sicher, dass dieser vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben (insb. Art. 28 DSGVO – Auftragsverarbeitung) verpflichtet ist.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags bzw. vorvertraglicher Maßnahmen. Soweit erforderlich, kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) als Rechtsgrundlage dienen – insbesondere zur effizienten und sicheren Abwicklung interner Abläufe.
Kontaktaufnahme über unsere Website
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern und verarbeiten wir:
-
Name
-
E-Mail-Adresse
-
Telefonnummer (optional)
-
Inhalt der Nachricht
Diese Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Erfüllung (vor)vertraglicher Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verwendet.
Vertragliche Zusammenarbeit / Anmeldung zu Kursen
Im Rahmen der Anmeldung zu einem Detox-Kochkurs oder einer Detox-Challenge verarbeiten wir die dafür erforderlichen Daten:
-
Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer
-
Informationen zur Buchung
-
Zahlungsdaten (über Drittanbieter, z. B. Wix Payments, PayPal)
Diese Daten sind zur Durchführung des Vertragsverhältnisses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich.
Verarbeitungszwecke
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten insbesondere zur Erfüllung gesetzlicher und vertraglicher Pflichten. Dazu gehören Informations‑, Mitteilungs‑, Auskunfts‑, Aufbewahrungs‑ sowie sonstige Verpflichtungen, die sich aus geltenden rechtlichen oder vertraglichen Regelungen ergeben.
Zudem nutzen wir Ihre Daten, um Ihnen unsere beratenden Dienstleistungen rund um Detox-Kochkurse und Detox-Challenges anzubieten. Dies umfasst insbesondere die Bereitstellung von Informationen, Empfehlungen sowie die individuelle Betreuung im Rahmen unseres Programms.
Die Verarbeitung Ihrer Daten dient weiterhin der sorgfältigen Vorbereitung und Organisation unserer Detox-Kochkurse sowie Detox-Challenges, etwa zur Planung von Kursinhalten, zur Teilnehmerverwaltung oder zur Durchführung begleitender Online-Angebote.
Schließlich erfolgt eine Verarbeitung Ihrer Daten auch zur Durchsetzung unserer eigenen vertraglichen Ansprüche, beispielsweise im Falle von ausstehenden Zahlungen oder zur Wahrung unserer rechtlichen Interessen.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Diese dienen dazu, die Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen (z. B. zur Sprachwahl, Formularerkennung, Analyse).
Beim erstmaligen Besuch der Website wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt. Hier können Sie Ihre Zustimmung zu Cookies aktiv verwalten. Ohne Ihre Einwilligung werden keine einwilligungspflichtigen Cookies gesetzt (z. B. Google Analytics, Facebook Pixel, wenn verwendet).
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für technisch notwendige Cookies.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Banner oder Ihre Browsereinstellungen ändern.
Verwendung der installierten Wix‑Apps und Tracking‑Technologien
1. Consent Management (z. B. Usercentrics oder Consentik)
Wir setzen ein Consent‑Management‑Tool wie Usercentrics for Wix oder Consentik GDPR Cookie Banner ein, das alle auf unserer Website eingebetteten Tracker automatisch erkennt und entsprechend klassifiziert. Beim ersten Besuch erscheint ein Cookie‑Banner, über das Sie Ihre Einwilligung zu nicht‑essenziellen Cookies aktiv verwalten können. Essenzielle Cookies werden auch ohne Einwilligung gesetzt, während Marketing‑ und Analyse‑Cookies nur mit Ihrer aktiven Zustimmung eingesetzt werden.
2. Marketing‑ und Analyse‑Tools
Tools wie Google Analytics, Google Ads oder Facebook Pixel werden nur aktiviert, wenn Sie eine ausdrückliche Einwilligung gegeben haben. Das Consent‑Management‑Tool steuert die Aktivierung dieser Tools und übermittelt den Einwilligungsstatus. In einigen Fällen nutzen wir den Google Consent Mode v2, der ermöglicht, auch bei Verzicht auf Cookies erste, anonymisierte Zählungen durchzuführen.
3. Verarbeitung durch die genannten Apps
-
Wix Forms: Wenn Sie ein Formular ausfüllen, erfassen wir Name, E‑Mail, optional Ihre Telefonnummer und den Inhalt Ihrer Nachricht. Diese Daten werden nur verarbeitet, wenn Sie der Datenschutzerklärung sowie ggf. einer Einwilligung zur Speicherung zustimmen.
-
Wix Forms & Payments: Zahlungsdaten werden ausschließlich über Wix Payments oder externe Anbieter wie PayPal verarbeitet. Diese Daten werden nur zur Abwicklung des Vertrages verwendet und nicht gespeichert oder für andere Zwecke genutzt.
-
Wix Member Area, Wix Online Programs, Wix Pricing Plans, Wix Bookings, Billable Items: Diese Tools verarbeiten Ihre Registrierungs- und Nutzerdaten (z. B. Name, E‑Mail, Adresse, Zahlungsstatus), jedoch ausschließlich zur Mitgliedschaftsverwaltung, Kursverwaltung und Vertragsabwicklung.
-
Trusted Shops Rechtstexte: Diese App bietet nur die Einbindung rechtlicher Inhalte, verarbeitet jedoch keine zusätzlichen personenbezogenen Daten außerhalb des bestehenden Datenbestands.
-
get found today: Dieser SEO‑Dienst verarbeitet öffentlich verfügbare Website‑Informationen und ggf. IP‑Adressen zur Bot‑Erkennung. Eine zusätzliche Verarbeitung personenbezogener Daten findet in der Regel nicht statt.
-
Usercentrix for Wix: Dieses Tool wird für Nutzerbefragungen und Feedback genutzt. Wir erfassen Ihre E‑Mail-Adresse und ggf. Name sowie den Feedbacktext, sofern Sie eingewilligt haben. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
-
Google Reviews Pro: Über diese App können wir Bewertungen einholen und Nutzer per E‑Mail zur Bewertung einladen – jedoch nur bei ausdrücklicher Einwilligung. Öffentliche Bewertungen werden nur mit Ihrem Einverständnis veröffentlicht.
-
Wix Pro Gallery: Hier werden Bilddatensätze dargestellt, die über Metadaten verfügen können (z. B. Standortinformationen aus EXIF). Es werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten verarbeitet.
-
Wix Chat: Wenn Sie unseren Live‑Chat nutzen, erfassen wir die eingegebenen Daten wie Name, E‑Mail, Chatinhalte, sofern Sie diese freiwillig angeben. Die Verarbeitung erfolgt zur Kommunikation mit Ihnen, entweder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b (vor Vertragsschluss) oder lit. f (bei berechtigtem Kommunikationsinteresse).
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
-
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
-
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
-
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
-
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist;
-
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
-
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
-
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde, die für Rheinland-Pfalz zuständig ist oder die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes wenden.
Widerrufs- und Widerspruchsrechte
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: info@detox-yourbody.de
Sicherheit der Verarbeitung
Unsere Website ist SSL-verschlüsselt. Wix setzt zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten ein (Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkung, Monitoring).
Aktualität und Änderung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Juli 2025. Wir behalten uns vor, sie bei rechtlichen oder technischen Änderungen zu aktualisieren. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.